Nachrichtenbanner

Die Ära der Sporternährung

Die Olympischen Spiele in Paris haben weltweite Aufmerksamkeit auf den Sportbereich gelenkt. Da der Markt für Sporternährung weiter wächst,Nährgummishaben sich in diesem Sektor allmählich als beliebte Darreichungsform herauskristallisiert.

verschiedene Gesundheitsprodukte

Das Zeitalter der aktiven Ernährung ist angebrochen.

Sporternährung galt früher als Nischenmarkt und richtete sich vor allem an Spitzensportler. Mittlerweile hat sie jedoch auch in der breiten Öffentlichkeit breite Anerkennung gefunden. Ob Freizeitsportler oder Wochenendsportler – gesundheitsbewusste Verbraucher suchen zunehmend nach Lösungen in der Sporternährung, um ihre sportliche Leistung zu steigern – beispielsweise durch mehr Energie, schnellere Regeneration, verbesserte Schlafqualität sowie verbesserte Konzentration und Immunität.

 

In einem Markt, der traditionell von hochvolumigen Pulvern, Energydrinks und Riegeln dominiert wird, besteht erhebliches Potenzial für innovative Formen von Nahrungsergänzungsmitteln. Kürzlich haben hochkarätigeNährgummishaben diese Landschaft betreten.

Gekennzeichnet durch ihre Bequemlichkeit, Attraktivität und Vielfalt,Nährgummishaben sich schnell zu einer der am schnellsten wachsenden Formulierungen im Bereich Ernährung und Gesundheitsnahrung entwickelt. Daten zeigen, dass zwischen Oktober 2017 und September 2022 ein bemerkenswerter Anstieg von 54 % bei neuenNährgummis Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt gebracht. Allein im Jahr 2021 stieg der Umsatz vonNährgummisDer Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 74,9 % und liegt mit einem beeindruckenden Marktanteil von bis zu 21,3 % an der Spitze aller nicht-tablettenförmigen Darreichungsformen. Dies unterstreicht sowohl ihren Einfluss auf den Markt als auch ihr erhebliches Wachstumspotenzial.

 

Banner (3)

NährwerteGummibärchen bieten attraktive Marktchancen und versprühen einen unwiderstehlichen Reiz. Der Weg zur Marktreife ist jedoch mit besonderen Herausforderungen verbunden. Entscheidend ist die Balance zwischen dem Wunsch der Verbraucher nach einer gesunden, zuckerarmen Ernährung und ihrem Wunsch nach schmackhaften Aromen. Gleichzeitig müssen Marken die gleichbleibende Bioverfügbarkeit dieser Produkte gewährleisten.Gummibärchen während ihrer gesamten Haltbarkeitsdauer. Da sich der Geschmack der Verbraucher weiterentwickelt, müssen Marken zudem wachsam sein und die Bedürfnisse umweltbewusster, flexitarischer Verbraucher berücksichtigen und versuchen, die Verwendung tierischer Inhaltsstoffe zu minimieren.

 

Obwohl die Überwindung dieser Hürden entmutigend sein kann, zeigt die große Nachfrage auf dem Markt, dass sich die Mühe lohnt. Ein erheblicher Teil der Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln – über ein Drittel – gibt anNährgummis und Gelees als bevorzugte Einnahmeform, wobei ihre Popularität zunimmt. Unter diesen Nutzern ist die Bequemlichkeit von Nährgummisist ein großer Anziehungspunkt. Aktuelle Umfragedaten zeigen, dass die Mehrheit der Befragten beim Kauf nahrhafter und gesunder Lebensmittel Wert auf Bequemlichkeit legt.

Im Wesentlichen,Nährgummisstellen die ideale Verbindung eines aktiven Lebensstils mit Genuss dar und treffen den „Sweet Spot“ in der Sporternährung. Da sich Sporternährung von einem Nischenmarkt zu einem Mainstream-Phänomen entwickelt hat,Gummibärchen bieten ein Maß an Personalisierung, das bei den Verbrauchern Anklang findet, eine Abkehr von den traditionellen Sportergänzungsmitteln.

Verbraucher suchen nach tragbaren Nahrungsergänzungsmitteln, die das lästige Mitschleppen großer Behälter vermeiden und im Fitnessstudio, vor der Arbeit oder zwischen den Kursen leicht zugänglich und nachfüllbar sind. Die Zeiten von körnigen Proteinriegeln, Sportgetränken mit metallischem Nachgeschmack oder minderwertigen Aromen sind vorbei. Nährgummis mit ihrem köstlichen Geschmack, ihren innovativen Formen und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten haben sich als schuldenfreier Genuss etabliert und liegen perfekt im Trend.


Veröffentlichungszeit: 14. November 2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht: