Kürzlich wurde eine neue Studie veröffentlicht inNährstoffehebt hervor, dassMelissa officinalis(Zitronenmelisse) kann die Schwere der Schlaflosigkeit verringern, die Schlafqualität verbessern und die Dauer des Tiefschlafs verlängern, was seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Schlaflosigkeit weiter bestätigt.

Wirksamkeit von Zitronenmelisse zur Verbesserung des Schlafs bestätigt
An dieser prospektiven, doppelblinden, placebokontrollierten Crossover-Studie nahmen 30 Teilnehmer im Alter von 18 bis 65 Jahren (13 Männer und 17 Frauen) teil. Sie wurden mit Schlafüberwachungsgeräten ausgestattet, um den Insomnia Severity Index (ISI), die körperliche Aktivität und das Angstniveau zu messen. Das Hauptmerkmal der Teilnehmer war, dass sie beim Aufwachen müde und unfähig waren, sich durch Schlaf zu erholen. Die Verbesserung des Schlafs durch Zitronenmelisse wird auf ihren Wirkstoff Rosmarinsäure zurückgeführt, der nachweislich hemmtGABATransaminaseaktivität.


Nicht nur zum Schlafen
Zitronenmelisse ist ein mehrjähriges Kraut aus der Familie der Minzen mit einer über 2.000-jährigen Geschichte. Sie ist in Süd- und Mitteleuropa sowie im Mittelmeerraum heimisch. In der traditionellen persischen Medizin wird Zitronenmelisse wegen ihrer beruhigenden und neuroprotektiven Wirkung verwendet. Ihre Blätter duften dezent nach Zitrone und im Sommer bilden sich kleine weiße Blüten voller Nektar, die Bienen anlocken. In Europa wird Zitronenmelisse verwendet, um Bienen für die Honigproduktion anzulocken, als Zierpflanze und zur Gewinnung ätherischer Öle. Die Blätter werden als Gewürz, in Tees und als Aromastoffe verwendet.
Tatsächlich geht die Wirkung der Zitronenmelisse als Pflanze mit langer Geschichte über die Verbesserung des Schlafs hinaus. Sie spielt auch eine Rolle bei der Regulierung der Stimmung, fördert die Verdauung, lindert Krämpfe, lindert Hautreizungen und unterstützt die Wundheilung. Untersuchungen haben ergeben, dass Zitronenmelisse essentielle Verbindungen enthält, darunter flüchtige Öle (wie Citral, Citronellal, Geraniol und Linalool), Phenolsäuren (Rosmarinsäure und Kaffeesäure), Flavonoide (Quercetin, Kaempferol und Apigenin), Triterpene (Ursolsäure und Oleanolsäure) und andere sekundäre Pflanzenstoffe wie Tannine, Cumarine und Polysaccharide.
Stimmungsregulierung:
Studien zeigen, dass die tägliche Einnahme von 1200 mg Zitronenmelisse Schlaflosigkeit, Angstzustände, Depressionen und soziale Dysfunktion deutlich reduziert. Dies liegt daran, dass Verbindungen wie Rosmarinsäure und Flavonoide in der Zitronenmelisse dazu beitragen, verschiedene Signalwege im Gehirn zu regulieren, darunter GABA, ergische, cholinerge und serotonerge Systeme, wodurch Stress abgebaut und die allgemeine Gesundheit gefördert wird.
Leberschutz:
Es wurde gezeigt, dass der Ethylacetatanteil des Zitronenmelissenextrakts die durch hohen Fettgehalt verursachte nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) bei Mäusen reduziert. Untersuchungen haben ergeben, dass Zitronenmelissenextrakt und Rosmarinsäure die Lipidansammlung, den Triglyceridspiegel und die Fibrose in der Leber reduzieren und so Leberschäden bei Mäusen lindern können.
Entzündungshemmend:
Zitronenmelisse hat dank ihres hohen Gehalts an Phenolsäuren, Flavonoiden und ätherischen Ölen eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung. Diese Verbindungen wirken über verschiedene Mechanismen entzündungshemmend. Beispielsweise kann Zitronenmelisse die Produktion entzündungsfördernder Zytokine hemmen, die bei Entzündungen eine entscheidende Rolle spielen. Sie enthält außerdem Verbindungen, die Cyclooxygenase (COX) und Lipoxygenase (LOX) hemmen, zwei Enzyme, die an der Produktion von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen und Leukotrienen beteiligt sind.
Regulierung des Darmmikrobioms:
Zitronenmelisse hilft, das Darmmikrobiom zu regulieren, indem sie schädliche Krankheitserreger hemmt und ein gesünderes mikrobielles Gleichgewicht fördert. Studien deuten darauf hin, dass Zitronenmelisse präbiotische Wirkungen haben kann und das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördert, wie z. B.BifidobakterienArten. Seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften tragen außerdem dazu bei, Entzündungen zu reduzieren, Darmzellen vor oxidativem Stress zu schützen und ein günstigeres Umfeld für das Wachstum nützlicher Bakterien zu schaffen.


Ein wachsender Markt für Zitronenmelisse-Produkte
Der Marktwert von Zitronenmelissenextrakt soll laut Future Market Insights von 1,6281 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 2,7811 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 steigen. Zitronenmelissenprodukte sind zunehmend in verschiedenen Formen (Flüssigkeiten, Pulver, Kapseln usw.) erhältlich. Aufgrund ihres zitronenartigen Geschmacks wird Zitronenmelisse häufig als Gewürz in der Küche, in Marmeladen, Gelees und Likören verwendet. Auch in Kosmetika ist sie weit verbreitet.
Justgood Gesundheithat eine Reihe von beruhigendenSchlafergänzungsmittelmit Zitronenmelisse.Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Veröffentlichungszeit: 26. Dezember 2024