Nachrichtenbanner

Veränderte Verbraucherperspektiven zum Altern

Die Einstellung der Verbraucher zum Altern verändert sich. Laut einem Bericht über Verbrauchertrends vonDer neue VerbraucherUndKoeffizientenkapital, legen immer mehr Amerikaner Wert darauf, nicht nur länger, sondern auch gesünder zu leben.

Eine McKinsey-Umfrage aus dem Jahr 2024 ergab, dass im vergangenen Jahr 70 % der Verbraucher in den USA und Großbritannien (und 85 % in China) im Vergleich zu den Vorjahren mehr Produkte und Dienstleistungen für ein gesundes Altern und ein längeres Leben gekauft haben. Dieser Wandel spiegelt den wachsenden Wunsch der Verbraucher wider, mehr Kontrolle über ihre Gesundheit zu haben.

Zusätzlich,Nutrition Business Journals(NBJ) Der Longevity Report 2024 zeigt, dass das Umsatzwachstum in der Kategorie „Gesundes Altern“ seit 2022 durchweg schneller war als das des breiteren Marktes für Nahrungsergänzungsmittel. Im Jahr 2023 wuchs die gesamte Nahrungsergänzungsmittelbranche um 4,4 %, während die Kategorie „Gesundes Altern“ eine Wachstumsrate von 5,5 % erreichte.NBJprognostiziert, dass der Umsatz mit Nahrungsergänzungsmitteln für gesundes Altern – die verschiedene zustandsspezifische Unterkategorien umfassen – im Jahr 2024 die Marke von 1 Milliarde US-Dollar überschreiten und bis 2026 1,04 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer Wachstumsrate von 7,7 % entspricht.

Bedenken der Verbraucher hinsichtlich altersbedingter Gesundheitsprobleme

EinNBJEine im Jahr 2024 durchgeführte Umfrage untersuchte die Sorgen der Verbraucher im Zusammenhang mit dem Alter. Zu den wichtigsten Themen gehörten:

Mobilitätsverlust (28 %)
Alzheimer-Krankheit oder Demenz (23 %)
Sehverlust (23 %)
Verlust der Unabhängigkeit (19%)
Emotionale oder psychische Gesundheitsprobleme (19 %)
Muskel- oder Skelettdegeneration (19 %)
Haarausfall (16%)
Schlaflosigkeit (16%)

1

Bildquelle: NBJ

Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erwies sich die Immunität (35 %) als das wichtigste altersbedingte Gesundheitsproblem der Verbraucher. Weitere Prioritäten waren die Darm- und Verdauungsgesundheit (28 %), ein gesunder Schlaf (23 %), Haare, Haut und Nägel (22 %), die Gesundheit von Muskeln und Gelenken (21 %), die Herzgesundheit (19 %) und das emotionale Wohlbefinden (19 %).

2

Bildquelle: NBJ

Fünf wichtige Anti-Aging-Inhaltsstoffe
1. Ergothionein

Ergothionein ist eine natürlich vorkommende Aminosäure, die 1909 von Charles Tanret bei der Erforschung von Mutterkornpilzen entdeckt wurde. Seine einzigartige Thiol- und Thion-Tautomerie bei physiologischem pH-Wert verleiht ihm außergewöhnliche antioxidative Eigenschaften. Laut Daten von Bloomage Biotech weist Ergothionein in Bioyouth™-EGT eine DPPH-Radikalfängeraktivität auf, die 14-mal so hoch ist wie die von Glutathion und 30-mal so hoch wie die von Coenzym Q10.

Vorteile:

Haut:Ergothionein schützt vor UV-bedingten Entzündungen, verhindert DNA-Schäden und fördert die Kollagensynthese, während es den UV-bedingten Kollagenabbau reduziert.
Gehirn:Ergothionein unterstützt die kognitive Funktion, wie eine klinische Studie belegt, die eine verbesserte Wahrnehmung nach 12-wöchiger Nahrungsergänzung mit aus Pilzen gewonnenem Ergothionein zeigte.
Schlafen:Es überwindet die Blut-Hirn-Schranke, reduziert die Bildung von Peroxynitrit, lindert Stress und fördert so einen besseren Schlaf.

2. Spermidin

Spermidin, ein Bestandteil der Polyaminfamilie, ist in Organismen wie Bakterien, Pilzen, Pflanzen und Tieren weit verbreitet. Zu den häufigsten Nahrungsquellen zählen Weizenkeime, Sojabohnen und Kräuterseitlinge. Der Spermidinspiegel sinkt mit zunehmendem Alter. Seine Anti-Aging-Wirkung wird auf Mechanismen wie die Induktion der Autophagie, entzündungshemmende Wirkung und die Regulierung des Fettstoffwechsels zurückgeführt.

Mechanismen:

Autophagie:Spermidin fördert zelluläre Recyclingprozesse und bekämpft altersbedingte Erkrankungen, die mit Autophagie-Defekten in Zusammenhang stehen.

Entzündungshemmend: Es reduziert entzündungsfördernde Zytokine und erhöht gleichzeitig entzündungshemmende Faktoren.

Fettstoffwechsel:Spermidin beeinflusst die Lipidsynthese und -speicherung positiv und unterstützt die Fluidität und Langlebigkeit der Zellmembranen.

3. Pyrrolochinolinchinon (PQQ)

PQQ, ein wasserlösliches Chinon-Coenzym, ist für die mitochondriale Funktion von entscheidender Bedeutung. Es schützt vor durch oxidativen Stress verursachten mitochondrialen Schäden, fördert die mitochondriale Biogenese und steigert die Produktion des Nervenwachstumsfaktors (NGF). Klinische Studien belegen seine Wirksamkeit bei der Verbesserung der kognitiven Funktion und der regionalen Durchblutung bei älteren Menschen.

4. Phosphatidylserin (PS)

PS ist ein anionisches Phospholipid in eukaryotischen Zellmembranen, das für Prozesse wie Enzymaktivierung, Zellapoptose und synaptische Funktion essentiell ist. PS wird aus Quellen wie Sojabohnen, Meeresorganismen und Sonnenblumen gewonnen und unterstützt Neurotransmittersysteme, darunter Acetylcholin und Dopamin, die mit der kognitiven Gesundheit in Verbindung stehen.

Anwendungen:Die Einnahme von PS-Supplementen wird mit einer Verbesserung von Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Depressionen in Verbindung gebracht und kommt Personen mit ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen zugute.

5. Urolithin A (UA)

UA, ein Metabolit von Ellagitanninen, der in Lebensmitteln wie Granatäpfeln und Walnüssen vorkommt, wurde 2005 identifiziert. Eine inNaturmedizin(2016) zeigten, dass UA die Mitophagie fördert und die Lebensdauer von Fadenwürmern um 45 % verlängert. Es aktiviert mitochondriale Autophagiewege, beseitigt beschädigte Mitochondrien und behebt altersbedingte Funktionsstörungen der Muskeln, des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und der Haut.

3

UA aktivierter Mitophagie-Signalweg/Bildquellenreferenz 1

Abschluss

Da Verbraucher zunehmend Wert auf Gesundheit und Langlebigkeit legen, steigt die Nachfrage nach innovativen Anti-Aging-Inhaltsstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln stetig. Wichtige Inhaltsstoffe wie Ergothionein, Spermidin, PQQ, PS und UA ebnen den Weg für gezielte Lösungen altersbedingter Probleme. Diese wissenschaftlich fundierten Wirkstoffe unterstreichen das Engagement der Branche für ein gesünderes und vitaleres Altern.


Beitragszeit: 08.01.2025

Senden Sie uns Ihre Nachricht: