Zutatenvariation | N / A |
Cas-Nr. | 73-31-4 |
Chemische Formel | C13H16N2O2 |
Löslichkeit | Wasserlöslich |
Kategorien | Ergänzen |
Anwendungen | Kognitiv, entzündungshemmend |
Melatoninist ein Neurohormon, das hauptsächlich nachts von der Zirbeldrüse im Gehirn produziert wird. Es bereitet den Körper auf den Schlaf vor und wird manchmal auch als „Schlafhormon“ oder „Dunkelheitshormon“ bezeichnet.MelatoninNahrungsergänzungsmittel werden häufiggebrauchtals Schlafmittel.
Wenn Sie schon einmal Schlafprobleme hatten, haben Sie wahrscheinlich schon von Melatoninpräparaten gehört. Melatonin, ein Hormon, das in der Zirbeldrüse produziert wird, ist ein wirksames natürliches Schlafmittel. Doch seine Vorteile beschränken sich nicht nur auf die Mitternachtsstunden. Tatsächlich bietet Melatonin viele wichtige gesundheitliche Vorteile, die über den Schlaf hinausgehen. Es ist ein starkes Antioxidans und entzündungshemmendes Hormon, das die Gesundheit von Gehirn, Herz, Fruchtbarkeit, Darm und Augen verbessern kann – und vieles mehr! Sehen wir uns die Vorteile von Melatonin an und geben Tipps, wie Sie Ihren Melatoninspiegel auf natürliche Weise erhöhen können.
Melatonin ist ein Hormon, das auf natürliche Weise aus der Aminosäure Tryptophan und dem Neurotransmitter Serotonin gewonnen wird. Es wird auf natürliche Weise in der Zirbeldrüse produziert, kleinere Mengen werden aber auch von anderen Organen wie dem Magen gebildet. Melatonin ist entscheidend für den zirkadianen Rhythmus Ihres Körpers, sodass Sie sich morgens wach und energiegeladen und abends müde fühlen. Deshalb ist der Melatoninspiegel nachts höher, während er morgens drastisch sinkt. Der Melatoninspiegel sinkt natürlicherweise mit dem Alter, weshalb es ab 60 Jahren schwieriger wird, einzuschlafen und eine erholsame Nachtruhe zu finden.
MelatoninunterstütztImmunfunktion. Es gibt Ihrem Körper die Kraft, Infektionen, Krankheiten und Symptome vorzeitiger Alterung zu bekämpfen. Aufgrund seiner starken entzündungshemmenden Eigenschaften kann es auch bei immunsuppressiven Erkrankungen stimulierend wirken.